Die runden Formen von Trevi erinnern an die 50er Jahre, das goldene Zeitalter des italienischen Designs. Tatsächlich stand am Anfang der Wunsch, von den üblichen Konstruktionsmodellen wegzukommen, bei denen der logische Grundaufbau, Schultern und Oberteil, das Gesetz diktiert und zwangsweise zu den üblichen quadratischen Formen führt.
Trevi wurde aus dem Wunsch heraus geboren, diese formale Grenze zu überwinden: ein gebogenes Sperrholz, das ausschließlich in Handarbeit hergestellt wird, verbindet den horizontalen und vertikalen Teil des Möbels. Die Kreuzung verschiebt sich anderswo, die Seiten sind frei von der Rechtwinkligkeit..
Das Möbelstück ohne Kanten, par excellence. Die Formen werden neu erfunden, um über die üblichen Klischees hinauszugehen. Auch in der Ausführung.
---