Der in London entworfene und in Indien handgewebte Purlin-Teppich zeigt Eleanor Pritchards komplizierte grafische Muster, die von der Londoner Skyline inspiriert sind. Lange schmale Stäbe wechseln sich mit quadratischen Blöcken ab, die in einem halbtropfigen Rapportmuster angeordnet sind, wodurch ein stilvolles, lineares Design mit schlichter Ausstrahlung entsteht.
Erhältlich in drei Größen und wahlweise in handgetufteter oder flachgewebter Ausführung.
Handgetuftete Teppiche haben einen Flor und werden von Hand mit einer Tuftingpistole hergestellt. Das Teppichmuster wird auf ein Baumwollgewebe gelegt, das straff über einen Rahmen gespannt wird. Mit der Tuftingpistole wird ein Wollfaden durch den Baumwollstoff gepresst, der an der Unterseite des Teppichs befestigt ist. Der Teppich wird dann geschoren, so dass alle Schlingen auf der Oberseite des Teppichs abgeschnitten werden, wodurch der Flor entsteht. Beim Handtuften entstehen geschwungene Muster, die in der Stranglänge variieren. Handgetuftete Teppiche sind äußerst strapazierfähig und können auch starker Beanspruchung standhalten.
Flachgewebte Teppiche haben eine flache Oberfläche und keinen Flor. Flachgewebte Teppiche werden von Hand in einem vertikalen Verfahren hergestellt, bei dem jeder Faden fest verknotet wird. Bei jeder Bindung wird ein kleiner Zopf geknüpft, der das charakteristischste Merkmal dieser traditionellen Technik darstellt.
---