Der ständige Bedarf an nachhaltiger Entwicklung als Lösung für den Umweltnotstand, die Verringerung des Energieverbrauchs bei Bauwerken, die Anwendung neuer Technologien und die Notwendigkeit, das bestehende Erbe zu sanieren, finden in der hinterlüfteten Fassade eine angemessene Antwort.
Dieses Verkleidungssystem, das eine Luftkammer zwischen der Wand und der Verkleidung schafft, zeichnet sich durch einen "Kamineffekt" aus. Es aktiviert eine
wirksame natürliche Belüftung, die erhebliche Vorteile bei der Verringerung von Hitze und Feuchtigkeit bringt und eine echte Verbesserung der Wohnqualität garantiert.
Die hinterlüftete Fassade aus Dakota WPC-Lamellen garantiert eine ästhetische und leistungsfähige Aufwertung des Gebäudes.
Atmosphärisches Mittel:
- Schutz der Wandstruktur vor der direkten Einwirkung von Witterungseinflüssen;
- Beseitigung der Oberflächenkondensation (das Vorhandensein eines Luftspaltes erleichtert die Evakuierung von Wasserdampf aus dem Inneren und erleichtert die Beseitigung der Feuchtigkeit).
Wärmedämmung: Beseitigung direkter Wärmebrücken mit Energieeinsparungen aufgrund geringerer Wärmeverluste und damit Verbesserung der Energieeffizienz.
Schalldämmung: Die hinterlüftete Fassade erfüllt die Vorschriften zur Schalldämmung: Das mehrschichtige System bewirkt eine höhere Schallabsorption.
---