Der sandfarbene Pflasterstein Palma besteht aus halbtrocken gepresstem Kunststein. Durch dieses Material eignet er sich für Fußgängerzonen mit gelegentlichem Fahrzeugverkehr. Diese 10 cm hohen Pflastersteine werden auf einem 4-6 cm tiefen Sandbett verlegt, das auf verdichtetem und eingeebnetem Kies liegt.
Die Pflastersteine können in verschiedenen Formationen und Dichten verlegt werden, um mehr oder weniger Gras zwischen ihnen wachsen zu lassen. Es gibt zwei Formate: Palma undPalmax2. Dieses zweite Modell ist doppelt so groß wie der Palma-Pflasterstein und ermöglicht unendlich viele Kombinationen der beiden, bei denen Lücken, Richtungen und Abmessungen die bestimmenden Faktoren für den Belag sind.
Die Serie Palma wurde 1987 von José Antonio Martínez Lapeña und Elías Torres in Zusammenarbeit mit Escofet für die Pflasterung der monumentalen Zone um die Kathedrale von Palma de Mallorca entwickelt.
---