Zurück zu den Wurzeln!
Die Sammlung "Erased Heritage" ist eine Hommage an den traditionellen Orientteppich. Jan Kath lässt sich von alten Mustern, Techniken und Qualitätsstandards inspirieren und wendet sich auch an alte Webermeister, um diese Muster wieder zum Leben zu erwecken. Knoten für Knoten stellen sie von Hand ägyptische Teppiche her
Mamelucken, iranische Bidjaren und türkische Konyas in den Originalfarben.
Jede Gemeinschaft, Region und kulturelle Gruppe im Osten hat einen bestimmten Stil von
teppich. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich in verschiedenen Gegenden unterschiedliche charakteristische Merkmale und Stile entwickelt. Mit der Sammlung "Ausgelöschtes Erbe" tragen wir dazu bei, dass diese Ideen bis in die Moderne überleben", erklärt Kath.
Während die meisten Teppichknüpferinnen und -knüpfer das Muster aus einer Zeichnung ablesen, werden Anweisungen für Stücke aus der Sammlung Ausgelöschtes Kulturerbe laut gesungen. Der Webstuhlmeister, der Kopf der Teppichknüpferinnen und -knüpfer, liest Befehle vor, übersetzt sie in eine Art Gesang und singt denjenigen, die die Knoten knüpfen, mit klangvoller Stimme die nächsten Schritte vor. Das Ergebnis sind Teppiche mit einem revolutionären Aussehen, die Altes und Neues auf eine noch nie dagewesene Weise verbinden.
---