Lafarge hat sich zum Ziel gesetzt, der führende Entwickler und Lieferant von innovativen Asphaltprodukten in Nordamerika zu sein, die auf die Optimierung von Qualität, Leistung, Haltbarkeit und Nachhaltigkeit ausgerichtet sind.
Duraphalt HM® (High Modulus) ist ein Hochleistungsasphalt auf der Basis der Splittmastixasphalttechnologie, der entwickelt wurde, um Schäden an der Radspur durch schwere und/oder langsam fahrende Fahrzeuge zu reduzieren.
Technische Vorteile von Duraphalt® HM
Verbesserte Ermüdungsbeständigkeit und Haltbarkeit
Verbesserte Reifengeräuschreduzierung
Erhöhte Sicherheit durch verbesserte Makrotextur, Spritzreduktion und erhöhte Rutschfestigkeit
Verbesserte Lebensdauer der Konstruktion um mindestens vier Jahre
Verbesserte Lebenszykluskosten durch Reduzierung der Wartungskosten
Duraphalt HM besteht aus einem Gestein auf Stein-Gesteinsskelett mit einem Mastix, der mineralischen Füllstoff, Faser- oder Asphaltschindelmodifikator (ASM) und Glossary Performance Graded Asphalt Cements (PGAC) und/oder polymer-modifizierten Asphalt (PMA) Zement umfasst. Das Skelett aus Stein auf Stein (Spaltklassifizierung) bietet eine ausgezeichnete Spurrinnenbeständigkeit gegen sehr schwere, langsam laufende Radlasten, und der Mastix beschichtet das grobe Aggregat und erzeugt eine sehr hohe Schichtdicke für eine außergewöhnliche Haltbarkeit.
Die Verwendung von polymermodifiziertem Asphalt wird für anspruchsvolle gewerbliche und industrielle Anwendungen empfohlen, wie z.B. Industriegebiete, Häfen, Docks und Containerbereiche, Lagerhallen und Geschäftsräume.
Duraphalt HM kann auch für Fahrbahnanwendungen verwendet werden, bei denen die Belastung durch schwere Nutzfahrzeuge (Lkw) Schäden und Ausfälle bei herkömmlichen Heißmischasphalten verursacht hat, insbesondere an Kreuzungen und Verkehrskreisen sowie an Stellen, an denen die Spurrinnenbildung der Radspuren ein Problem darstellt.
---