Ein GACP-System verwendet Anoden, die einen natürlichen Gleichstrom erzeugen, um die Korrosion des Stahls im Beton zu unterdrücken. GSC Superanoden wurden speziell entwickelt, um die Korrosion von betonbewehrten Konstruktionen mit GACP zu verhindern.
Die Anoden sind typischerweise in den Beton oder Reparaturmörtel eingebettet und werden über verzinkte Anker mit der Bewehrung elektrisch verbunden.
Da Zink weniger edel ist als Stahl, bedeutet dies, dass die Anode ein elektronegatives Potential hat als der Bewehrungsstahl. Dadurch wird das Zink zur Anode und die Stahlarmierung zur Kathode. Der Strom fließt von der Anode zur Kathode und verhindert die Korrosion der Bewehrungsstäbe, wodurch Betonrisse und Abplatzungen in Gegenwart von Chloridsalzen im Beton vermieden werden.
Die Zinkanode erzeugt ein elektrisches Feld, während sie in den Elektrolyten eingetaucht ist, so dass innerhalb des Anodeneinflussbereichs Schutzstrom auf den Stahl abgeleitet werden kann.
Dadurch kann eine relativ geringe Anzahl von Anoden innerhalb der Struktur verteilt werden, was den Personalbedarf und die Kosten reduziert, wenn gewünscht, die Leistung kann leicht vom Personal vor Ort überwacht werden
GSC SUPERANODE BESCHREIBUNG
Die GSC SuperAnoden bestehen aus laminiertem Zink > 99,95% Reinheit, das von zwei Schichten verschiedener Zink-Anoden-Aktivator-Pasten bedeckt ist. Jede Anode ist vakuumversiegelt in einem Plastikbeutel, um Verunreinigungen während des Transports und der Lagerung zu vermeiden. Vor der Anwendung wird die Dichtung entfernt und die Anode ist einbaufertig.
---