Das Spiel mit Wasser, Sand oder Erde ist eine unerschöpfliche Quelle sensorischer Erfahrungen. Die Kinder haben Spaß und beschäftigen sich mit Werkstoffen, die vielfältiges Experimentieren ermöglichen. Die Präzision und Koordination ihrer Gesten verfeinert sich. Sie begreifen, was Form, Zustand, Gewicht, Volumen usw. bedeuten, und lernen, Kausalzusammenhänge zu sehen.
Beim Spielen in dem Hochbeet begreifen sie, wie sie auf die Natur einwirken können, und sehen, wie sich Leben entwickelt. Neben taktilen Lernprozessen kann diese Aktivität auch zur Schärfung des Geruchssinns beitragen.