Fassungsvermögen zur Zwischenspeicherung erheblicher Wassermengen
kontrollierte Abgabe an Kanalisation über Ablaufstutzen
Ständerwerke erleichtern Montage und bilden Betonanker zur Fixierung
Verbindungsstreben zwischen den Zargen
Fertigung individueller Breiten und Höhen auf Wunsch
Beschreibung
Enormer Wasserspeicher gegen Starkregenereignisse: unsere Retentionsrinne FerroMax
Es ist ein bekanntes Problem, das besonders im urbanen Raum bei Verkehrs- oder Siedlungsflächen auftritt: Durch Bebauung, Betonierung, Asphaltierung oder Pflasterung kommt es zu einer fortschreitenden Oberflächenversiegelung. Mit dieser gehen beispielsweise bei auftretendem Starkregen Gefahren wie Überschwemmungen einher, da die notwendige Wasserdurchlässigkeit nicht mehr gewährleistet ist. Folglich sind bei Bauprojekten verstärkt Lösungen gefragt, welche die eingeschränkte oder gar unterbundene Drainagefähigkeit der Böden ausgleichen.
Unsere FerroMax wird genau diesen Ansprüchen gerecht. Die XXL-Wassersammelrinne, wahlweise aus feuerverzinktem Stahl oder Edelstahl, eignet sich für die schnelle Aufnahme großer Niederschlagsmengen. Diese speichert sie zunächst innerhalb des Rinnenkörpers zwischen und gibt sie im Anschluss fortwährend, aber kontrolliert über Ablaufstutzen an die Kanalisation ab. So wird eine Überlastung des Systems effektiv verhindert.
Die Zargen, die zugleich als Rostauflagen dienen, werden aus 4 mm starkem Material produziert. 2 mm dicke Ständerwerke erleichtern bei der Montage die Ausrichtung der Rinnen und bilden zudem Betonanker für die feste Fixierung mit dem Untergrund. Für zusätzliche Stabilität sorgen Verbindungsstreben zwischen den Zargen.