Finiwater Top wird als Finish auf Harzbeschichtungen verwendet und ermöglicht die Herstellung glänzender und leicht zu reinigender Oberflächen.
Es haftet leicht auf zahlreichen Untergründen und eignet sich aufgrund seiner Eigenschaften (Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung, Abrieb, Lösungsmittel, Äthylalkohol, Witterungseinflüsse) für die Verlegung in Industrie- und Außenbereichen.
Beschreibung
Zweikomponentenprodukt auf Basis einer vernetzten Polyurethandispersion mit einem hydrophilen aliphatischen Polyisocyanat. Der nach der Koaleszenz- und Vernetzungsphase erhaltene Film weist die folgenden Eigenschaften auf:
hohe Verankerungseigenschaften auf verschiedenen Trägern
ausgezeichnete mechanische Eigenschaften
gute Abriebfestigkeit
gute Beständigkeit gegen Lösungsmittel
ausgezeichnete Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse
gute Beständigkeit gegen Ethylalkohol
glänzendes Aussehen
Verwendung
Endbearbeitung von Harzbeschichtungen. Transparentes Schutzmittel für dekorative Beschichtungen und Anstriche. Anstrich von Betonböden.
Untergrund
Der Untergrund muss eine Mindestdruckfestigkeit von 25 N/mm2 und eine Zugfestigkeit von 1,5 N/mm2 aufweisen
Vorbereitung des Untergrunds
Jeder Untergrund muss beim Ablösen gereinigt, entfettet und von alten Anstrichen befreit werden.
Oberflächlich abschleifen, um die Haftung zu fördern. Es wird empfohlen, Schleifpapiere mit einer Körnung von mehr als 150 zu verwenden, wenn möglich durchsichtig. Nach dem Abschleifen ist die Oberfläche vollständig zu entstauben.
Bei der Deckbeschichtung von Harzbeschichtungen muss die Beschichtungszeit des zuvor aufgetragenen Produkts überprüft werden.
Zu Kreidung neigende Oberflächen werden vorab mit einer Wiederherstellung von PAVIWATER T68 oder PAVIWATER TES, beide 1:3 mit Wasser verdünnt, behandelt.
---