Bentonitgeokomposite werden aus zwei gekoppelten Geotextilien hergestellt, die einen speziellen, wenig durchlässigen Ton - Bentonit - enthalten, und sie werden häufig zur Abdichtung von Deponieböden und -abdeckungen verwendet. Barrier Bento, das Bentonit-Geokomposit von TeMa, besteht aus natürlichem Natriumbentonit, das zwischen einem gewebten Geotextil und einem nicht gewebten Geotextil eingeschlossen ist.
Barrier Bento ist ein Geokomposit, das als Barriere dient und aus vorhydratisiertem natürlichem Natriumbentonit zwischen zwei Geotextilschichten besteht. Der Verbundstoff enthält 4 oder 5 kg/m² (je nach Ausführung) Bentonit, und die Textilien, die das Schüttgut einschließen, sind in verschiedenen Gewichten und Kombinationen erhältlich.
Die Standardversionen haben ein PP-Gewebe mit einer Masse von 110 g/m² und ein PP-Vlies mit einer Masse von 200 g/m². Sie werden bei Anwendungen wie Deponien und kontaminierten Standorten eingesetzt.
---