Beugen Sie Erkältungen und Reizhusten vor, indem Sie mit Hilfe der Befeuchtungsfunktion den Raum und somit auch ihre Schleimhäute vor dem Austrocknen bewahren.
Mit dem verwendeten Ultraschallverfahren wird Feuchtigkeit der Raumluft auf effektive Weise zugeführt, was gerade bei trockener Heizungsluft für ein entspanntes Durchatmen sorgt. Mit Hilfe eines hochfrequenten Schalls, der hohe Druckstöße am Boden des Luftbefeuchters erzeugt, werden in großer Zahl kleinste Luftbläschen freigesetzt.
Jene steigen durch die ausgelösten Druckwellen an die Oberfläche – und zerplatzen dort. An der Oberfläche bilden sich so feinste Nebeltröpfchen, die besonders gut von der Luft aufgenommen werden können. Die Frequenz von 1,8 Megahertz des Schalls kann übertragen werden auf 1,8 Millionen Schwingungszyklen, die auf das Wasser einwirken – pro Sekunde!
Wichtig ist daher auch die Qualität des Wassers, damit am Ende nicht etwa Keime in der Luft verteilt werden. Lange Wasserstandzeiten im Tank sollten daher vermieden werden, im Idealfall sollte zudem auf destilliertes Wasser zurückgegriffen werden.
Unser Tipp: Nutzen Sie stattdessen täglich frisch abgekochtes Leitungswasser – das spart Geld und ist auf hygienischer Sicht völlig ausreichend. Zusätzlich bietet sich als Langzeitschutz die Verwendung eines als Zubehör erhältlichen Secosan-Sticks an.
Die besonderen Vorteile des B 1 E im Überblick:
2-in-1-Luftbefeuchter und Aroma-Diffuser
Ultraschall-Technologie für ein angenehmes Raumklima und zur Verbesserung der Luftqualität
Integrierter Duftöl-Diffuser zur optionalen Raumluftaromatisierung
Stufenlos einstellbare Vernebelungsintensität
Bis zu 15 Stunden Laufzeit dank großem Wassertank