Das PE-RT verfügt über eine Sauerstoff-Diffusionssperre, d.h. eine dünne EVOH-Folie, die während des Herstellungsprozesses auf die äußere Rohrschicht aufgetragen wird, um die Sauerstoffdichtheit und damit die Haltbarkeit der Anlage zu erhöhen. Die Barriere besteht aus einem dünnen Film aus Ethylen-Copolymerharzen und Weinalkohol (EVOH). Dieses Harz hat unglaubliche Eigenschaften als Barriere gegen Gase, Gerüche und Geschmäcker und ist außerdem chemisch sehr widerstandsfähig gegen Lösungsmittel, ein Produkt, das aus Erdöl und Pflanzenölen gewonnen wird. Bei den Anwendungen, bei denen heißes Wasser innerhalb geschlossener Kreisläufe getrieben wird, ist der intermolekulare Raum der Rohre mit dem Temperaturanstieg normalerweise größer als das Sauerstoffmolekül, die Sauerstoffmoleküle der Luft dringen durch die Rohrwand und verursachen eine permanente Wasseroxidation und die daraus resultierende anhaltende Oxidation der metallischen Teile der Anlage (Ventile, metallisches Zubehör usw.), die ihre Haltbarkeit durch Materialverlust und Oxidationsablagerungen, die die Kanäle verstopfen können, verringert. Die Sauerstoffbarriere (EVOH) schafft die Dichtigkeit gegenüber dem Sauerstoff und die daraus resultierende Erhöhung der Lebensdauer der Anlage.
HAUPTMERKMALE
- Wärmeleitfähigkeit (W/m Grad C): 0,40
- Arbeitstemperatur ( Grad C): -10 bis 70
Hinweis: Bei Berücksichtigung der tatsächlichen Rohrleitungsdimensionen wird die Wandstärke aufgrund der EVOH-Filmhöhe um 0,2 mm erhöht.
---