Cotenda

Über uns

Cotenda / Poolpod Produkte

Cotenda entwickelt Produkte, die nachweislich mehr Menschen den Zugang zu Sport und Bewegung ermöglichen.

Die Teilnahme am Designwettbewerb für die Olympischen Spiele 2012 in London war der Startschuss für den „Poolpod“ – ein innovativer Plattformlift, der heute in über 500 Schwimmbädern auf fünf Kontinenten den selbstständigen Zugang ins Wasser ermöglicht.

Durch die enge Zusammenarbeit mit Nutzer*innen und Fachleuten entstand der Poolpod 3.0 mit vielen neuen Funktionen: Zwei integrierte Sitze ermöglichen es, Begleitpersonen mit ins Wasser zu nehmen. Dank der flexiblen Bauweise kann das Gerät einfach umgesetzt werden, sodass Beckenbereiche neu genutzt werden können. Die Steuerung erfolgt elektronisch, mit einer manuellen Notbedienung für den Ernstfall. Und auch in puncto Sicherheit setzt der Poolpod Maßstäbe.

Die Produkte von Cotenda werden weltweit komplett vormontiert geliefert und können in der Regel innerhalb von etwa vier Stunden in nahezu jedem Becken installiert werden.

Aktuell erweitert Cotenda sein Portfolio um weitere innovative Lösungen, die Menschen unterstützen, aktiv zu bleiben – etwa Kinder mit Bewegungsmangel, Menschen mit Behinderungen oder ältere Menschen, die möglichst lange mobil bleiben möchten. Gerade mit Blick auf die Herausforderungen des demografischen Wandels ist das ein wichtiger Beitrag.

Wenn Sie den Zugang zu Sport und Bewegung in Ihrer Einrichtung verbessern möchten – barrierefrei und inklusiv – dann ist Cotenda der richtige Ansprechpartner. Das Unternehmen gilt weltweit als Experte für Zugänglichkeit in Schwimmbädern, Freizeit- und Wellnesseinrichtungen

Unsere Werte

Wir werden angetrieben von einem Team bahnbrechender Designer mit unterschiedlichstem Hintergrund in Kunst und Technik. Diese Kombination ermöglicht uns eine feine Balance zwischen Form und Funktion – kurz gesagt: Produkte, die großartig aussehen und zugleich effizient funktionieren.

Wir sind überzeugt, dass Produkte, die Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten unterstützen, sich nahtlos in die gebaute Umgebung einfügen sollten – und viele Beispiele dafür lassen sich bereits heute im öffentlichen Raum finden.

Unser Fokus liegt auf Sport und Freizeit. Wenn auch Ihr Ziel darin besteht, die Teilnahme an Bewegung und Sport zu fördern, dann teilen Sie unsere Mission.

Wir richten unsere Anstrengungen gezielt auf jene Gruppen, die mit den größten Barrieren konfrontiert sind – und dort, wo wir den größten gesellschaftlichen Nutzen erzielen können: von inaktiven Kindern über Menschen mit Behinderung bis hin zur Unterstützung einer mobilen älteren Bevölkerung in einer alternden Gesellschaft mit steigenden Pflegekosten.

Unsere Produkte sind Teil einer präventiven Gesundheitsstrategie: Sie ermöglichen es Gemeinschaften, ein Höchstmaß an Gesundheit und Wohlbefinden zu erreichen, senken langfristig Gesundheits- und Pflegekosten und fördern das individuelle Gesundheitspotenzial – eine wichtige Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe und Produktivität.

Unser ganzheitlicher, designorientierter 360°-Ansatz analysiert die gesamte Nutzererfahrung und stellt sicher, dass wir echte Lösungen bieten, die eine transformative Wirkung für Freizeiteinrichtungen und ihre Besucher:innen entfalten.

Als Unternehmen mit sozialem Auftrag legen wir großen Wert auf unsere gesellschaftliche Verantwortung – sowohl als Hersteller als auch als Arbeitgeber. Wir arbeiten auf eine Netto-Null-Bilanz hin und unterstützen die Wiederaufforstung in den Regionen, in denen wir tätig sind. In unserer Heimatstadt Glasgow in Schottland fördern wir Beschäftigung durch Programme zur Jugendbeschäftigung, um jungen Menschen den Einstieg in qualifizierte Arbeit zu ermöglichen.

Im Jahr 2025 sind 8 % unserer Mitarbeitenden Menschen mit Behinderung – ein Ausdruck unseres Engagements für gelebte Inklusion.