
{{#each product.specData:i}}
{{name}}: {{value}}
{{#i!=(product.specData.length-1)}}
{{/end}}
{{/each}}
{{{product.idpText}}}

{{#each product.specData:i}}
{{name}}: {{value}}
{{#i!=(product.specData.length-1)}}
{{/end}}
{{/each}}
{{{product.idpText}}}

Dem Zufall der Begegnung in den „Zwischenräumen“ der Büros auf die Sprünge zu helfen, gilt als eine der größten Herausforderungen, um Ideenaustausch und Gemeinschaftssinn zu fördern. Dafür bieten die beiden neuen Eyecatcher beste Voraussetzungen. ...

OPINION CIATTI

OPINION CIATTI

OPINION CIATTI

Die im vergangenen Jahr präsentierte Serie Caratos besteht aus zwei Stuhlausführungen, Sessel, Hocker und Beistelltischen. Die hinzugekommenen Objekte unterstreichen das essentielle Wesen des Originalentwurfs, bringen ...

Eine neue Lösung im Lithos-Programm mit einem verchromten oder lackierten Metallrahmen und einer Platte mit hohem Rundkissen kann als zusätzliches Sitz- oder Dekorationselement verwendet werden.



Verchromter Stahlschaft. Sitz lackiert in den Farben: orange, rot, gelb, weiß oder schwarz. Fußstütze aus gedämpfter Buche, naturfarben.
Zanotta

Naturlackierter Buchenrahmen mit roter Halterung. Vertikal verstellbarer Drehsitz.
Zanotta

Zanotta

"Der Hocker oder Beistelltisch für drinnen und draußen, Sag ist ein vielseitiges und funktionsgerechtes Zubehör. Normalerweise sind die Beine von Hockern als “Säulen” entworfen, bei Sag dagegen ist das Untergestell ...

"Bequeme Design-Hocker zur Vervollständigung der Kollektion Flow, die für Wohn-, Büro- und Gemeinschaftsbereiche entworfen wurden, mit einer breiten Palette an Untergestellen und Ausführungen. FLOW POUF GEPOLSTERTE Mit ...

... Paneel aus Schichtholz, geformtes Polyurethan, Futter aus Polyesterfaser Innenrahmen (F58P): Stahlrohre und -profile Hocker Innenrahmen Füllung (F58P): kalt elastischer Polyurethanschaum Bayfit® (Bayer®), Futter ...

Dieses Accessoire sorgt sowohl als Hocker mit Oberseite aus Leder oder Ponyfell, als auch als Tisch mit Platte aus glänzendem Stahl für eine einfache und klare Wirkung. Ein kleiner Einrichtungsgegenstand, der überall ...

Der IKE Drehhocker steht auf drei Beinen. Die Stahlrohrstütze für das Gewinde der Endlosschraube teilt sich in drei Teile und bildet die drei Schenkel. Der "Studio"-Geist dieser technischen Basis wird durch die weiße Lackierung gemildert ...

Ein Projekt, das von zwei jungen Absolventen der École supérieure des arts décoratifs de Strasbourg für einen Designwettbewerb des Parc naturel régional des Vosges entwickelt wurde, soll mehr Platz für Holz im Haushalt schaffen. Es interpretiert ...


Hocker mit Kreuzfuss aus lackiertem Stahl, Bein aus gezogenem Stahl, lackiert. Drehbarer Sitz aus MDF und Polyurethanschaum bezogen mit Stoff.

Hocker mit Struktur aus massivem Ahorn oder Esche. Ahorn furniert oder Eiche furniert, Nussbaum oder Wenige. Innenfüllung aus eingespritztem Polyurethan. Ausführung in lackiertem Eichenfurnier in verschiedenen Farben.

Hocker mit dreibeinigem Gestell aus gebogenem Sperrholz, lieferbar mit Oberfläche in Eiche natur oder in der Farbe Schwarz. Für Holzböden sind auch Füße mit Filzgleiter erhältlich. Höhe 44 cm

Vermag den Charakter eines Raums entscheidend zu prägen. Konzentration auf klare Strukturen, kubistische Formen, gerade Linien und minimalistische Materialvielfalt. Einzigartige Kombination aus Bequemlichkeit, kompakter Form und hoher ...

Modulare Sitzinsel in organischen Rundungen für den Rückzug aus dem Alltag. Ausdrucksstarke Präsenz, kombiniert mit innovativer Funktionalität und spielerischem Umgang mit den klassischen Erwartungen an ein Sofa. Lässt sich mit nur einem ...


Aussergewöhnliches Design, unbegrenzte Ausbaumöglichkeiten, maximale Funktionalität und ausgeprägter Sitzkomfort machen das 1972 erschaffene DS-600 System zu einer Ikone. Element-Garnitur mit unbegrenzten Ausbaumöglichkeiten: Eine beliebigen ...

Der neue Drehhocker von Bene bringt Schwung ins Büro. Locker und unkompliziert fügt sich der TIMBA Stool in die informellen Kollaborations- und Teamzonen zeitgemäßer Bürokonzepte ein. Mit seiner bewusst nicht-formellen Charakteristik ...

Der Hocker HANDY ist ein neues Beistellmöbelelement, das in verschiedenen Räumen eingesetzt werden kann und unterschiedliche Anwendungen hat.
Sellex

Der Hocker HANDY ist ein neues Beistellmöbelelement, das in verschiedenen Räumen eingesetzt werden kann und unterschiedliche Anwendungen hat.
Sellex

Der Hocker HANDY ist ein neues Beistellmöbelelement, das in verschiedenen Räumen eingesetzt werden kann und unterschiedliche Anwendungen hat.
Sellex

Die faszinierende Flora Lounge mit ihren verstellbaren Arm- und Rückenlehnen lässt den Außenbereich gemütlich werden. Beim funktionalen Outdoor-Sofa lassen sich durch Abklappen Sitz- und Liegelandschaften kreieren. Beistelltische, Polsterbänke ...

... Collection zeigt sich Wing light als eine moderne Serie, die den Outdoorbereich hochwertig gestaltet. Sessel, Relax Sessel und Hocker setzen neuen Akzente mit Ihrem offenen Flechtwerk. Sie bieten sich an mit Ihrer besonderen ...



Der Katia Stuhl ist auch als Barstuhl zu haben! Der Katia Barstuhl besteht aus einer Polyurethan-Sitzschale und einem Bügelgestell aus Stahl. Mit oder ohne Bezug und in ein- oder zweifarbiger Ausführung bestellbar. Die bezogene Variante ...

Die gebogenen Teakholzleisten geben der Chaiselongue, dem Tisch und dem Hocker Swing seine geschwungene Linie mit orientalischem Flair.


Hocker – in klassischer oder moderner Ausführung – sind mittlerweile ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Innenräume. Die Hocker der Kollektion Heldu haben ein Gestell aus massivem Eichenholz. Die ...
Wie wählt man das Produkt aus?

Ein Hocher ist eine Sitzgelegenheit oder ein Fußschemel ohne Arm- oder Rückenlehnen. Er kann niedrig oder hoch, gepolstert oder ungepolstert, sein, von vier Hockerbeinen gestützt sein oder sich auf einer Art Stange befinden. Bei Hockern gibt es Dreh-Modelle, Modelle auf Rollen oder stapelbare. Ein gepolsterter Fußschemel weist oft eine große Ähnlichkeit mit einer Ottomane oder einem Sitzpuff auf. Auf ArchiExpo sind Hocker je nach ihrer Funktion, ihrem Stil, Verwendungszweck und Material untergliedert.
Anwendung(en)
Ein niedriger Hocker eignet sich besonders als Beistelltisch in Innen- und Außenbereichen. Manche Modelle werden als Badehilfen verwendet, andere als Stauraum oder Couchtisch. Ein hoher Hocker eignet sich vor allem für hohe Tische oder Bartische. Diese Hocker befinden sich meistens auf nur einem Hockerbein und sind Dreh-Modelle.
Technologien
Ein Hocker kann aus nur einem Material bestehen, in der Regel wird aber eine Kombination unterschiedlicher Materialien zur Herstellung herangezogen. Die Beine, das Gestell und die Basis bestehen meistens aus INOX, Aluminium oder Holz. Der Sitz selbst ist in der Regel aus Holz oder thermogeformtem Plastik gefertigt.
Auswahlkriterien
Bei der Wahl eines Hockers muss feststehen, ob dieser einfach zu verstauen sein soll oder regelmäßig umgestellt wird. In diesen Fällen eignen sich stapel- und modulierbare Hocker am besten. Wird der Hocker einem Tisch beigestellt, ist die Höhe des Hockers und die gewünschte Beinfreiheit zu berücksichtigen.
Was den Stil des Hockers betrifft, so sollte dieser gut mit der Umgebung harmonieren. Er kann sich entweder in eine Einrichtung eingliedern oder sich von dieser abheben und der Gesamtatmosphäre so einen originellen Touch verleihen.
Zu guter Letzt ist auch dem Komfort des Hockers bei der Auswahl Rechnung zu tragen.