Gufram und Alessandro Mendini trafen sich zum ersten Mal im Jahr 1974, als der Designer Direktor der Zeitschrift Casabella war. Mendini hatte eine Idee für die Titelseite der November-Ausgabe und wandte sich an Gufram, um sie zu verwirklichen: Es handelte sich um einen Innenraum mit weißen Wänden und glänzendem Parkettboden und dem Bild einer barfüßigen Frau in einem blauen Overall, die auf einem strengen und überdimensionalen Grab sitzt. Der von Mendini entworfene, fast 3 m hohe Block aus Granitimitat wurde von Gufram entworfen.
Nach 40 Jahren wurde die Zusammenarbeit mit Mendini im Jahr 2014 wieder aufgenommen und Poltrona ins Leben gerufen. Poltrona ist ein totemistischer und symbolischer Sitz, ein häuslicher Thron, der vom Kontrast zwischen der Leichtigkeit des Polyurethans und der "echten" Carrara-Marmoroberfläche lebt: eine optische Täuschung, ein taktiler Kurzschluss, der nur dank Guflac möglich ist, der besonderen, von Gufram patentierten Farbe, die es ermöglicht, Polyurethan wie Leder aussehen zu lassen und dabei seine Flexibilität und Weichheit zu erhalten.
Poltrona ist ein Möbelstück mit zyklopischen Abmessungen - 153 cm groß, 130 cm lang und 80 cm hoch - und wird vollständig von Hand dekoriert. Nur die Erfahrung der Handwerker von Gufram kann eine Oberfläche schaffen, die echtem Marmor perfekt ähnelt, auch wenn sie nur 50 kg wiegt.
Anlässlich der beiden Mandini gewidmeten Retrospektiven in Korea sah Poltrona so echt aus, dass sie einen koreanischen Spediteur täuschte, der sich am Ende einer der Ausstellungen weigerte, sie zu transportieren, weil er dachte, sie sei aus echtem Stein.
---