Anwendungsbereich
CaviLine-Infiltrationstunnel können linear oder im Parallelbetrieb flächig angeordnet werden. Dadurch können sie an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst werden. Im Gegensatz zu den eher
kubisch angeordneten Sickerschächten sorgt die flächige Ausführung für ein günstigeres und volumenschonenderes Verhältnis zwischen Tunnelvolumen und Versickerungsfläche. Dadurch kann oft ein kleineres Volumen genutzt werden.
Die Anordnung ist optimal für lineare Bauwerke wie Straßen und Wege. Hier kann CaviLine wie ein Kanalsystem unter der Straße verlegt werden; der Abfluss kann dann seitlich erfolgen. Dies ermöglicht den Verzicht auf ein Sammelkanalsystem.
Funktionsweise
Die Konstruktion gewährleistet ein optimales Verhältnis zwischen
versickerungsfläche und Rückhaltevolumen. Dadurch ist das benötigte Volumen kleiner als bei kubischen Formen. Darüber hinaus ist der Versickerungsweg zwischen der Sohle der Versickerungsanlage und dem
dem Grundwasserspiegel entscheidend für die Versickerung. Auch hier ergibt sich ein Vorteil durch die flache, oberflächennahe Anordnung.
Volumina und Versickerungsflächen können je nach den örtlichen Gegebenheiten individuell gestaltet werden.
Die Vorteile auf einen Blick
+ Keine geotextile Umhüllung
(nur an Sohle und Fugen)
+ Kostengünstige Versickerungslösung
+ Hohe Stabilität bis zu HGV 60
+ Flache Bauweise, leicht erweiterbar
+ Ideal zur Unterstützung der Linienentwässerung und
in Kombination mit Regenwasserbehandlung
+ Einfacher Einbau, wenige Teile,
minimaler Montageaufwand
+ Standardisiertes Volumen und
versickerungsflächen
+ Gesamte Anlage ist begehbar
nach der
DGUV Vorschrift 103-003
---