Das Design ist nach einer schwedischen Insel benannt. Es folgt dem Kanon und der Ästhetik des nordischen Stils und vereinfacht sie in einer Übung der formalen Synthese, was zu einem sehr raffinierten Stuhl führt, bei dem die Form durch die Funktion des Produkts selbst definiert wird. Es handelt sich um ein Produkt mit freundlichen und abgerundeten Formen, sehr leicht und visuell ausgewogen.
Der Stuhl wird durch die Metallrohrstruktur gezeichnet, die an ihm entlang läuft und wiederum als Stütze für Sitz und Rückenlehne dient. Beide Versionen, mit und ohne Armlehnen, sind für den Einsatz in öffentlichen Räumen konzipiert, da sie dank ihrer Stapelbarkeit und ihres geringen Gewichts sehr leicht zu handhaben sind. Eine Platte unter dem Stuhl ermöglicht es, sie gerade zu stapeln, so dass sie nicht umkippen können.
---