Die Ästhetik der Sessel der 1950er Jahre ist der Ausgangspunkt für diese Stuhl- und Sessellinie, die nach den Maßstäben des zeitgenössischen skandinavischen Designs neu interpretiert wird. Die Sprache der Mitte des letzten Jahrhunderts zeigt sich in den charakteristischen Formen. Eine großzügige Rückenlehne, die in einer diagonalen Kurve zu den Armlehnen hin abfällt und eine Vertiefung im hinteren Teil des Sessels offenbart.
Die Anpassung an den aktuellen nordischen Stil zeigt sich in den besser durchdachten Proportionen, den stark abgerundeten Volumen und der aufwendigen und detaillierten Bearbeitung des Holzes. Durch die Integration des Holzfußes in die Polsterung wird ein kompaktes und einheitliches Erscheinungsbild erreicht.
---