Im Gufram-Katalog hat immer ein Stuhl gefehlt. Einer von denen, mit denen man früher am Tisch saß, nur um Ihnen eine Vorstellung zu geben. Es war eine Lücke, die es zu füllen galt, und eine große Verantwortung. Und nachdem Gufram jahrelang das standardisierte Konzept der Innenarchitektur und ihre Zwänge abgelehnt hatte, beschloss das Unternehmen, einen kritisierbaren Stuhl zu produzieren und vertraute das Projekt einem visionären Designer wie Karim Rashid an, denn Gufram betrachtet es als eine sehr ernste Herausforderung, Zwänge zu überwinden oder sie als neue Anknüpfungspunkte zu nutzen. Bounce ist aus technischer Sicht ein stapelbarer Stuhl für das Esszimmer, der auch für den Außenbereich geeignet ist, aber man kann ihn auch als eine neue Ikone des Pop-Funktionalismus definieren. Er ist Pop, weil er respektlos, frisch und fröhlich ist, dank seiner einzelnen Elemente, die in einem unendlichen Kaléidoskop von Möglichkeiten zusammengesetzt werden können, was Bounce zu einem vielseitigen Produkt macht, das jede Wohnlandschaft durchqueren kann.
Die Geometrie der Elemente ist so dimensioniert, dass sie selbsttragend sind und eine Verankerung im Metallrahmen garantieren, auch wenn keine Polsterung vorhanden ist. Und diese Verankerung ist an sich schon ein Design-Kurzschluss.
Mit Bounce beansprucht Gufram dank Karim Rashid seine Pionierrolle auf dem Gebiet der Forschung. Ein Territorium, in dem sich Technik und Kunst durch die Erprobung neuer Materialien und ungewöhnlicher und unterschiedlicher Anwendungen treffen können, wobei die Ironie und der entweihende Ton, der den einzigartigen genetischen Code des Unternehmens darstellt, betont werden.
---