Torneraj ist ein Sitz mit revolutionärem Geist.
Er wurde Ende der sechziger Jahre von Giorgio Ceretti, Pietro Derossi und Riccardo Rossi entworfen und ist eines der Symbole für den "outside the box"-Geist von Gufram. In der Tat ist Torneraj ein Sitz, der sich gegen Auferlegungen auflehnt, ganz im Sinne des radikalen Designs: Er versucht, sich dem eigenen Gewicht zu widersetzen und kehrt immer wieder in seine ursprüngliche Form zurück - man drückt ihn zusammen und er kehrt zurück - und widersetzt sich der Idee der immerwährenden Neuheit der Dinge. Torneraj ist ein Objekt, das nach Abnutzung verlangt; wir müssen es benutzen, um sein wahres Wesen, seine tiefste Bedeutung zu entdecken. Tatsächlich werden durch den wiederholten Gebrauch von Torneraj Risse auf der Oberfläche des Sitzes entstehen, die ihm im Laufe der Zeit einen zusätzlichen Wert verleihen.
Die elementaren geometrischen Formen (ein Viertel eines Zylinders) in Verbindung mit den Grundfarben der Oberfläche (der Hintergrund ist ein helles weißes Schachbrettmuster) machen Torneraj zu einer fast archetypischen Form, zu einem Urmodell. Auch wenn er nicht wie ein Sessel aussieht, verwandelt er sich durch das Gewicht des eigenen Körpers in eine Sitzgelegenheit und spielt so mit der Mehrdeutigkeit von Form und Funktion, die seit jeher zu den charakteristischen Merkmalen von Gugram gehört.
Torneraj ist ein Stück aus Polyurethanschaum, das mit Guflac überzogen ist, einer von Gufram patentierten Spezialbeschichtung, die es ermöglicht, Polyurethan wie Leder aussehen zu lassen, ohne seine Flexibilität und Weichheit zu verlieren. Das Loch in der Mitte der Rückenlehne erleichtert es, das Gewicht des Körpers zu tragen und in seine ursprüngliche Konfiguration zurückzukehren; gleichzeitig dient es als Griff, so dass der Sitz mit Leichtigkeit transportiert werden kann, was seinen freien und nomadischen Geist unterstreicht.
---