EINE URBANE CHANCE. Einfangen und Aufrechterhalten der Aufmerksamkeit.
In der heutigen zersplitterten Medienwelt mit ihrer Vielzahl von Bildschirmen wird es immer schwieriger, die Aufmerksamkeit der Verbraucher zu gewinnen und zu erhalten. Um einen Durchbruch zu erzielen, müssen Marken näher an den Verbraucher herankommen, seine Bedürfnisse verstehen und einfallsreicher und ansprechender als je zuvor sein. Angesichts der zunehmenden Verstädterung bietet das Medium Out-of-Home den Werbetreibenden die Plattform, um dieses Engagement zu erreichen.
Im Jahr 2021 betrug der Anteil der Weltbevölkerung, der in städtischen Gebieten lebt, 56 %*. Bis 2050 wird diese Zahl auf 70 % der Weltbevölkerung ansteigen. Da die Menschen immer mehr Zeit außerhalb ihres Zuhauses und Büros verbringen, bietet sich für Marken eine wachsende Chance, Out-of-Home (OOH) zu nutzen, um auf kreative Weise mit den Verbrauchern in Kontakt zu treten und zu interagieren.
DIE REISE DES VERBRAUCHERS. Kontinuierliche tägliche Touchpoints.
OOH bietet eine hohe Reichweite mit hoher Frequenz und damit die Möglichkeit, eine Botschaft konsistent und kontinuierlich an regelmäßigen Berührungspunkten im Tagesablauf des Verbrauchers zu vermitteln. Durch die ständige Präsenz am Ort des Kaufs erhöht OOH die kontextbezogene Exposition gegenüber der Markenbotschaft und trägt dazu bei, die Attraktivität und Erinnerung an die Marke zu steigern. Wie kein anderes Medium ermöglicht es OOH den Marken, sich physisch in dieselbe Umgebung wie der Verbraucher zu begeben.
---