OUT-OF-HOME-WERBUNG. Eine Definition.
Out-of-Home-Werbung (OOH) umfasst digitale und statische Tafeln, die Werbung in jeder städtischen Außenumgebung tragen. Dank ständiger Innovationen innerhalb des Mediums kann OOH ein breiteres Spektrum an Kommunikationszielen erfüllen.
Neben der bewährten Stärke der schnellen Ausstrahlung hat die zunehmende Verbreitung des Mediums im städtischen Umfeld zu der Möglichkeit geführt, gezieltere Botschaften zu vermitteln.
Stadtmobiliar
Von Buswartehallen bis zu Einkaufszentren erreichen Stadtmöbel und Werbung am Straßenrand schnell die gesamte Stadtbevölkerung.
Großformat und Plakatwände
Werbung, die "Podien" bietet, um eine einprägsame Markenbotschaft zu schaffen und die Markenwahrnehmung zu steigern.
Verkehr
Werbung, die regelmäßig und täglich mit einem gefangenen Pendlerpublikum effektiv kommuniziert.
Flughafen
Werbung, die mit Einflussnehmern, Entscheidungsträgern, Trendsettern und internationalen Zielgruppen kommuniziert.
VERNETZTE VERBRAUCHER. Eine führende Rolle in der sich entwickelnden Medienlandschaft.
Mit der wachsenden Zahl von Kommunikationskanälen, von Online über Video on Demand bis hin zu sozialen Medien, wird das Publikum zunehmend fragmentiert. Die wachsende Zahl von Geräten, die um unsere Aufmerksamkeit wetteifern, verringert die individuelle Reichweite und Wirksamkeit von Markenbotschaften. OOH ist nach wie vor ein Schlüsselmedium, das das Publikum in seinem täglichen Umfeld umgibt. Es kann sie erreichen, wenn sie sich in der Nähe des Verkaufsortes befinden, wenn sie aufnahmefähiger sind und weniger durch andere Medien abgelenkt werden.
---