Entscheidend
Urbane Einkäufer verbringen einen großen Teil ihres Tages außer Haus, sei es in Einkaufszentren, an Bus- und Bahnhöfen, Flughäfen oder in der Stadt.
Urban Shopper sind überwiegend jung, mobil, wohlhabend, digital vernetzt und sozial, sowohl persönlich als auch online. Sie sind Early Adopters und Influencer, die gerne die neuesten Trends setzen und mit ihnen Schritt halten wollen.
Wenn sie nicht zu Hause sind, sind die Kunden positiv gestimmt. Sie sind empfänglich für visuelle Botschaften, die ihnen helfen, Kaufentscheidungen zu treffen, und sie verstärken oft Markenbotschaften, die bei ihnen Anklang finden, über soziale Medien und Mundpropaganda.
Out-of-Home (OOH) beeinflusst die täglichen Kaufentscheidungen der städtischen Käufer, sowohl online als auch im Geschäft. Mit seiner hohen Reichweite und Häufigkeit in den Städten bietet OOH die Möglichkeit, Marken vorzustellen und diese kauffreudige Zielgruppe konsequent anzusprechen.
OOH ist in allen Stadtgebieten präsent. Dies ermöglicht es Marken, ihre Botschaften auf das Publikum und seine Umgebung abzustimmen und ihre Kaufentscheidungen zu beeinflussen, während sie sich in einer positiven Stimmung befinden und für visuelle Kommunikation empfänglich sind (Active Space).
Kontextabhängig
Ob mit Hilfe von Proximity-Netzwerken in der Nähe von Einkaufszentren oder mit Hilfe von Beacons, um relevante Botschaften in Einkaufszentren zu kommunizieren - die Geo-Targeting-Funktionen von OOH ermöglichen es Marken, ein empfängliches Publikum mit relevanten Informationen zu erreichen.
---