Bei Stützen-Träger-Verbindungen liegen oft mehrere Träger auf einer Stütze auf. L-, T- und Kreuzsäulenkappen bieten Konstruktionslösungen für diese Anwendung.
Werkstoff
stärke 7
Ausführung
Simpson Strong-Tie graue Farbe; auch in HDG erhältlich
Einbau
Verwenden Sie alle angegebenen Befestigungsmittel; siehe Allgemeine Hinweise
Die Schraubenlöcher müssen mindestens 1/32" und maximal 1/16" größer sein als der Schraubendurchmesser (gemäß NDS 12.1.3.2 von 2015 und 2018)
Optionen
Es können viele Kombinationen von Träger- und Pfostengrößen hergestellt werden. Siehe Arbeitsblatt Optionen für Mehrfachträger, geschraubte Stützenkappen (T-C-CCLTC-WS).
Der Download ist anhand der zulässigen Lasten für das unveränderte Produkt zu ermitteln (siehe CC/ECC/ECCU-Säulenkappen). Der Seitenträger kann maximal 40 % der Last aufnehmen und darf 10.665 lb nicht überschreiten. Die Summe der Lasten für den/die Seitenträger und den Hauptträger darf die Tabellenlast nicht überschreiten.
Auftriebslasten gelten nicht für ECCL-Kappen. Für CCC und CCT gelten die Auftriebslasten aus der Tabelle nur für den Hauptträger.
Die Stützenbreite in Richtung der Hauptträgerbreite muss gleich der Hauptträgerbreite (W1) sein.
Geben Sie die Bügelhöhe von der Oberkante der Kappe an. Die Mindesthöhe der Seitenbügel (H2 oder H3) beträgt 6 1/2" (3 1/2" für 44s).
Das Maß L kann je nach Breite des Seitenbügels (W3 oder W4) variieren.
Die Säulenkappen können ohne die Säulenlaschen bestellt werden, um sie vor Ort an eine Stahlsäule zu schweißen. Geben Sie CCOC/CCOT/ECCOL an. Vom Konstrukteur schweißen lassen. Es gelten die vollen Lasten.
Bestellinformationen
Bestellbeispiele:
Eine CCC66 mit W3 = 5 1/2", H2 und H3 = 6 1/2" ist eine CC66-Säulenkappe mit 5 1/2"-Trägern auf jeder Seite, wobei alle Trägersitze bündig sind.
---